Der tote Biber


Der Tod gehört zum Leben dazu, und dieser Kadaver eines Bibers steckt voller Leben. Kleine Insekten, Fliegen, Käfer und Würmer die sich an der Leiche und um sie herum tummeln und hier Nahrung finden. Oder einen Platz für die Eiablage. Oder ein vorrübergehendes Zuhause. Um das und vieles mehr aus dem Kreislauf der Natur lernen zu können, wurde der verstorbene Biber absichtlich hier hingelegt, auf den Weg in den Büschen auf der Schlossinsel bei Orth an der Donau.

Meissel und Wein

 Siehe da, die schönen Weinkeller in Prottes am Herbstabend. Lang ist der Weg vom Ortszentrum bis zum Schützenplatz. Aber sehr interessant und lehrreich, der OMV Erdöl- und Erdgaslehrpfad. Vorne im Bild liegen ausgediente Exponate von Bohrwerkzeug, wie z.B. Fischschwanzmeissel, Spiralmeissel, Rübenmeissel, Exzentermeissel, Drei-Flügel-Meissel. Kalt ist es heute hier. Zum Glück gibt's hinten beim Spielplatz ein Klo.

Russischer Gefangenentransport

Dieser alte rostige Waggon stammt natürlich nicht von den Russen, und es wurden auch keine Gefangenen drinnen transportiert. Es handelt sich um einen alten Postwaggon, der hier im Eisenbahnmuseum "Heizhaus" in Strasshof an der Nordbahn vor sich hin rostet.